Das erste Löschfahrzeug im Löschzug
Das Staffellöschfahrzeug 20/25 (StLF 20/25) ist das erste Fahrzeug im Bad Orber Löschzug. Es ist primär für die Brandbekämpfung ausgelegt. Eine Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Förderleistung von 2000 Litern / Minute sowie der mit einem Volumen von 2500 Litern groß dimensionierten Wassertank ermöglichen ein effektives Vorgehen bei Brandeinsätzen. Die eingebaute Schaumzumischanlage in Kombination mit dem internen 200 Liter-Schaumtank erweitern die Einsatzmöglichkeiten noch weiter.
In der Mannschaftskabine können sich zwei Atemschutztrupps noch während der Fahrt mit Atemschutzgeräten ausrüsten, um an der Einsatzstelle sofort tätig werden zu können. Die Besatzung ist 1/5 (Staffelbesatzung), es sind jedoch 9 Plätze vorhanden. Am Heck des Fahrzeugs ist eine Einmannhaspel mit mehreren B-Schläuchen angebaut. Damit kann ein Feuerwehrmitglied schnell Schläuche, auch über längere Wegstrecken, verlegen.
Das Fahrgestell ist hochgeländegängig und für die Anforderungen in und um Bad Orb bestens geeignet.
Bei Waldbränden kommt das StLF 20/25 aufgrund seiner Fähigkeiten neben dem LF 10 KatS und dem TLF 24/50 ebenso zum Einsatz.
Im Jahr 2022 wurde das Fahrzeug bei Magirus in Ulm einer Generalrevision unterzogen. Bei dieser Gelegenheit wurde die Boardelektronik auf den neusten Stand der Technik gebracht und kleinere Umbauten vorgenommen.



Technische Details
Fahrgestell
Ausstattung
Schwerpunkte



