Zum Inhalt springen

Fuhrpark

Mit einem modernen Fuhrpark stellen wir uns den Anforderungen, welche an eine zeitgemäße Freiwillige Feuerwehr gestellt werden.
Die baulichen und topografischen Begebenheiten der Stadt Bad Orb spiegeln sind auch in der Ausstattung wieder.

Einsatzleitwagen 1

Der Einsatzleitwagen 1 ist das erste Fahrzeug im Löschzug. Mit mindestens zwei Personen unterstützt er bei der Lagedarstellung und Führung des Einsatzes. Dafür ist er mit allerlei technischem Gerät und umfangreichen Kommunikationsmitteln ausgestattet.

Staffellöschfahrzeug 20/25

Das Staffellöschfahrzeug 20/25 ist das erste Löschfahrzeug im Löschzug. Es ist daher schwerpunktmäßig für die Brandbekämpfung konzeptioniert. Mit Spezialausrüstung wie XXL-Rauchvorhang, Nebellöschsystem und Leinensuchsystem werden den Anforderungen, die sich aus der hohen Zahl an Sonderbauten in Bad Orb ergeben, Rechnung getragen.

Löschgruppenfahrzeug 10 KatS Feuerwehr Bad Orb

Löschgruppenfahrzeug 10 KatS

Das Löschgruppenfahrzeug 10 KatS kam über eine Landesbeschaffungsmaßnahme nach Bad Orb. Es nimmt die alltäglichen Aufgaben der kommunalen Gefahrenabwehr wahr und ist so das zweite Löschfahrzeug im Orber Löschzug. Kommt es zu Großschadenslagen oder zu einer Katastrophe besetzen Mitglieder der Feuerwehr Bad Orb das Fahrzeug und werden in das betroffene Gebiet entsandt.

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/16

Das Hilfeleistungslöschfahrzeug 20/16 ist das Schweizer Taschenmesser im Fuhrpark der Feuerwehr Bad Orb. Ausgestattet mit Material für die umfangreiche technische Hilfeleistung ist es das erste Fahrzeug im Rüstzug. Es kann jedoch ebenso für Brandeinsätze eingesetzt werden. Daher werden mit diesem Fahrzeug ebenso Fahrzeugbrände auf der Autobahn abgearbeitet.

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Freiwillige Feuerwehr Bad Orb
Drehleiter Freiwillige Feuerwehr Bad Orb

Drehleiter mit Korb 23/12

Das Fahrzeug, welches wohl am meisten mit der Feuerwehr assoziiert wird, ist die Drehleiter. Mit einer Rettungshöhe von 23 Metern stellt sie für viele Gebäude in Bad Orb und Umgebung den geforderten zweiten Rettungsweg dar. Material für die Bekämpfung von Schornsteinbränden, Absturzsicherung und Wasserrettung wird ebenso mitgeführt.

Tanklöschfahrzeug 4000

Vor allem bei Bränden spielt das Tanklöschfahrzeug 4000 eine wichtige Rolle. Mit 5000 Litern Wasser kann schnell eine wirksame Brandbekämpfung eingeleitet werden. Das Fahrzeug hat zudem eine Zusatzbeladung für die Bereitstellung von Sonderlöschmittel. Mit fünf verschiedenen Löschmitteln kann den vielfältigen Einsatzlagen adäquat begegnet werden. Bei überörtlichen Einsätzen rückt das Tanklöschfahrzeug gemeinsam mit der Drehleiter in die umliegenden Gemeinden aus.

Wechselladerfahrzeug

Nach dem verheerenden Brand in der Marktbrunnenstraße 2018, in Zuge dessen die Löschwasserproblematik in Bad Orb bekannt wurde, verständigten sich die kommunalpolitischen Gremien darauf, die Löschwassersituation mittelfristig über die Beschaffung eines Abrollbehälters-Wasser zu lösen. Diese Gerätschaft fasst 10.000 Liter Löschwasser und wird von einem Wechselladerfahrzeug zur Einsatzstelle gebracht. Seit März 2024 befindet sich nun das vielseitig einsetzbare Fahrzeug im Fuhrpark der Feuerwehr Bad Orb.

Gerätewagen-Logistik 1

Das wahrscheinlich am universellsten bestückbare Fahrzeug der Feuerwehr Bad Orb ist der Gerätewagen-Logistik 1. Auf der Ladefläche finden sogenannte Rollcontainer platz, die jeweils speziell beladen sind. So kann szenarioabhängig die passende Beladung gewählt werden. Ein weiterer Rettungssatz wird benötigt? Es müssen über weite Wegstrecken Schläuche verlegt werden? Es wird weiteres Material für Unwettereinsätze benötigt? Der Gerätewagen-Logistik 1 ist das Fahrzeug der Wahl! Ebenso ist dieses Fahrzeug ein integraler Bestanteil des Konzepts „Einsatzhygiene“.

Gerätewagen-Logistik 1 Freiwillige Feuerwehr Bad Orb

Mannschaftstransportwagen

Die Aufgaben des Mannschaftstransportwagens erklärt bereits sein Name. In Bad Orb hat man sich bei der Beschaffung dieses Fahrzeugs entschieden, das Fahrgestell exakt auf die topografischen Begebenheiten zuzuschneiden. Die großen Waldgebiete und der aufstrebende Fahrrad- und Wandertourismus machen eine Spezialisierung notwendig. Daher verfügt das Fahrzeug über einen Allrad-Umbau von Achleitner und Differenzialsperren.

Feuerwehranhänger-Notstrom

Die Aufgabe des Feuerwehranhängers-Notstroms ist die autarke Versorgung von Einsatzstellen mit Notstrom. Diese Fähigkeit kann auch auf dem Gebiet des Katastrophenschutzes zum Einsatz kommen.

Kommandowagen

Ein Kommandowagen ist ein Einsatzleitfahrzeug, das vorwiegend der Einsatzleitung zur Anfahrt sowie Erkundung von Einsatzstellen dient. Ein handelsüblicher Personenkraftwagen wird mit einigen feuerwehrtechnischen Anpassungen zum Kommandowagen. 

Ehemalige Fahrzeuge

Die Entwicklung vom Löscheimer zum modernen Löschfahrzeug.